
In einer kurzen Einführung stellte ich die Arbeitsmarktsituation in unserer Region dar und erläuterte anhand von 2 konkreten Beispielen, die auf einen fatalen Trend hin zu einer Verlagerung der Produktion entweder ins Ausland oder zu immer mehr Leiharbeitnehmer oder befristeter Beschäftigung hinweisen.

Daraufhin überließ ich den anderen Rednern, Hermann Gumbrecht und Kurt Beck, das Wort. Im Anschluss daran folgte eine intensive Diskussion über die Folgen der Krise für den Arbeitsmarkt in unserer Region, anstehende Probleme und Sorgen sowie Anliegen an die Landesregierung. Themen waren u.a. Leiharbeit, das Teilzeitbefristungsgesetz, über Mangel an passenden Bewerbern um Ausbildungsplätze, über Lohnerhöhungen und über die Rente ab 67. Kritisiert wurde das von der CDU und FDP gemeinsam betriebene Verbotsverfahren gegenüber dem Frühwarnverfahren der TBS für Betriebe und Betriebsräte.

Die Konferenz war für mich sehr wichtig, denn es sind diese Treffen, die mir zeigen, wo auf lokaler Ebene der Schuh drückt. Der Austausch im Rahmen dieses Forums mit den Betriebs- und Personalräten zeigt mir, wie ich ein soziales Europa, ein Europa für die Menschen mitgestalten kann. Dieses Wissen ist für meine Arbeit im Parlament natürlich unerlässlich.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen